
Was unterscheidet den Nestreiniger von den Zyklustees?
Der Nestreiniger-Tee hat den Vorteil, dass er nicht an den Zyklus gebunden ist und kann unabhängig von der Zyklusphase, in der sich die Frau gerade befindet, zubereitet und genossen werden.
Die Zyklustees hingegen solltest du im Einklang mit deinem Zyklus trinken, das heißt, den Zyklustee 1 während der ersten Zyklushälfte und Zyklustee 2 während der zweiten.
Welcher Tee passt am besten zu mir?
Natürlich Alle! Der Nestreiniger eignet sich besonders als Tee-Kur nach Einnahme der Verhütungspille oder anderer küntlichen Substanzen. Daher ist es sinnvoll, mit dem Nestreiniger zu beginnen.
Die Zyklustees sind für Frauen mit regelmäßigem Zyklus einfacher in der Anwendung, da sie bereits den Verlauf ihrer Zyklen kennen und somit wissen, wann sie von Zyklustee 1 zu 2 wechseln sollen. Für Frauen mit unregelmäßigen Zyklen gestaltet es sich etwas komplizierter, den richtigen Tag für den Wechsel zu ermitteln. Solltest du zu dieser Gruppe zählen, ist der Nestreiniger die einfachere Wahl für dich, da du ihn zyklusunabhängig trinken kannst und weder den Eisprung feststellen noch deinen Zyklus überwachen musst. Auch für Frauen mit regelmäßigem Zyklus, die ihren Zyklusverlauf nicht verfolgen und sich nicht mit dem Wechsel der Tees auseinandersetzen möchten, ist der Nestreiniger bestens geeignet.
Kann ich die Zyklustees zusammen mit dem Nestreiniger trinken?
Diese Variante ist durchaus verträglich. Wenn du beide Tees in Kombination trinken möchtest, trinke sie abwechselnd einzeln und mische sie nicht. Dies erzielt eine bessere Wirkung und sorgt außerdem für Geschmacksabwechslung.
Wie viel Tee darf/muss ich trinken?
Generell empfehlen wir täglich zwei bis drei Tassen Tee über den Tag verteilt einzunehmen. Pro Tasse (250 ml) sollten zwei Gramm Kräuter verwendet werden: Das entspricht in etwa einem gehäuften Teelöffel. Mit Beständigkeit und Geduld erreichst du dann bestimmt dein Ziel.
Kann man zu viel Tee trinken?
Ausreichend zu trinken ist wichtig. Das kann jeder Arzt bestätigen. Und Kräutertee zu trinken, im gegensatz zum Kaffee, ist sogar gesundheitsfördernd. Dabei meinen wir natürlichen Bio-Tee ohne künstliches Aroma oder andere Zusätze. Es profitieren vor allem Nieren und Harnwege vom Teekonsum. Trotzdem sollten Kräutertees abwechselnd mit anderen gesunden Getränken konsumiert werden.
Darf ich die Zyklustees in der Stillzeit trinken?
Aufgrund seiner Zutaten könnten die Zyklustees die Muttermilchproduktion reduzieren – dies muss nicht zwingend passieren, ist aber durchaus möglich. Willst du Dir und dein Baby während der Stillzeit was gutes tun, legen wir dich unsere "Mutterglück"-Stilltee ans Herzen.
Kann ich die Zyklustees auch in der Schwangerschaft trinken?
Während der Schwangerschaft setzt der weibliche Zyklus aus, daher macht es keinen Sinn, die Zyklustees - die zur Konsum whärend der einzelnen Zyklusphasen konzipiert wurden - zu dir zu nehmen. Nicht destotrozdem, Restmengen von Nestreiniger und Zyklustee 2 darft du während der Frühschwangerschaft getrunken werden, denn keine der enthaltenen Pflanzen und Inhaltsstoffe sind als gefährlich für die Schwangerschaft eingestuft. Der Zyklustee 1 im Gegenteil solltest Du dann nicht mehr einnehmen.
Schmecken die Tees auch?
Obwohl Geschmack natürlich immer Geschmackssache ist, würden wir nie Tee mischen und verkaufen, der uns nicht schmeckt. Wir haben jedenfalls von unseren Kundinnen bisher nur positives Feedback dazu bekommen. Fakt ist: Naturbelassene Tees schmecken immer weniger intensiv als aromatisierte Tees, sehr natürlich und frisch
Produktempfehlungen