Kräutertees richtig zubereiten

Um einen aromatischen Kräutertee zu erhalten, der vor allem die Eigenschaften der Teekräuter bewahrt, mit denen er aufgebrüht wird, ist es wichtig, bestimmte Regeln zu beachten.
Damit du bei der Zubereitung eines Kräutertees keine Fehler machst, geben wir dir hier einige Empfehlungen:
Als allgemeine Regel sollte man die in den Produkthinweisen angegebene Menge an Teekraut pro Tasse nehmen (im Allgemeinen 1-2 gehäufte Teelöffel). Wenn du eine Teekanne zubereiten möchtest, muss die Menge des Teekrauts der verwendeten Wassermenge angepasst werden.
Wir empfehlen zwar, kohlensäurefreies Mineralwasser zu verwenden, aber man kann auch Leitungswasser nehmen, sofern es nicht zu viel Chlor enthält oder durch irgendeine andere Substanz verschmutzt ist. Am besten nimmt man gefiltertes Leitungswasser.
Zubereitung eines Kräutertees Schritt für Schritt:
- Das Wasser bis zum Siedepunkt erhitzen. Nicht weiter kochen lassen.
- Das Wasser in gewünschtes Gefäß gießen und das Teekraut hinzufügen. Wenn dieses direkt, ohne einen Filter, hinzugegeben wird, muss der Tee nach dem Ziehen abgesiebt werden. Noch bequemer ist es, Papierfilter oder spezielle Teefilter oder Teeier zu benutzen.
- Den Tee zudecken. Es ist wichtig, ihn zuzudecken, damit weder die essentiellen Öle noch die Wirkstoffe der verwendeten Teekräuter verdunsten.
- Ziehen lassen. Bei Kräutertees beträgt die Ziehzeit allgemein zwischen 8 und 12 Minuten.
- Den Teefilter/das Teesieb oder -ei mit den Kräutern herausnehmen oder absieben.
Wenn du den Kräutertee süßen möchtest, greife am besten zu natürlichen Süßmitteln, wie Rohzucker oder Honig.